Liebe
Teamcup-Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Vielen
Dank für Eure Anmeldung. Gestern Abend hat die Auslosung
planmäßig stattgefunden. Soeben wurde der Spielplan erstellt und online
gestellt (www.teamcup.de).
Aktuell ist Version 1 (V1) online (siehe Anlage).. Sollte es zu Änderungen
kommen, wird die Versionsnummer anpasst, d.h. immer wieder reinschauen, ob eine
neue Version online – wenn ja, gab es Änderungen. Normal sollte alles klar sein
und unverändert bleiben.
Herren
+ Herren 40: Am Sonntag müssen fast alle wieder spielen – wir spielen Plätze 3,
4, 5 und 6 aus. Somit bitte alle den Samstag und den Sonntag für den
Rosenfelder TEAMCUP fix buchen. Top !!
Herren:
Eine 3er und eine 4er Gruppe – Innerhalb der Gruppe „Jeder gegen Jeden“; Am
Sonntagnachmittag dann
- Finale:
Sieger Gruppe 1 gegen Sieger Gruppe 2
- Platz
3/4: Zweiter Gruppe 1 gegen Zweiter Gruppe 2
- Platz
5/6: Dritter Gruppe 1 gegen Dritter Gruppe 2
Damen:
Hin- und Rückrunde
Herren
40: Eine 3er und eine 4er Gruppe – Innerhalb der Gruppe „Jeder gegen Jeden“; Am
Sonntagnachmittag dann
- Finale:
Sieger Gruppe 1 gegen Sieger Gruppe 2
- Platz
3/4: Zweiter Gruppe 1 gegen Zweiter Gruppe 2
- Platz
5/6: Dritter Gruppe 1 gegen Dritter Gruppe 2
Herren
60: Leider hat nur Ostdorf gemeldet. Somit kann dieser Wettbewerb leider nicht
gespielt werden.
Wir
spielen in Rosenfeld und Rottweil. Im Spielplan
ist jeweils der Ort und Uhrzeit zu entnehmen. Ihr könnt direkt auf die Anlage
fahren – auf jeder Anlage gibt es eine Turnierleitung wo man sich anmelden
kann, etc. Bitte immer 30 Min. vor Spielbeginn anwesend sein !!
Startgeld:
Herrenteam 120,- EUR; Damenteam 60,- EUR; Senioren 70,- EUR – ist vor dem
ersten Spiel in bar vor Ort zu bezahlen. Vielen Dank.
Frühstück:
Kostenloses Spielerfrühstück - nur in Rosenfeld - am Sa. und So. von 8.30
- 12.00 Uhr
Playersnight für Alle – auch Gäste: Burger Abend – !! All you can
eat…………
Wäre
toll, wenn alle zur Party kommen - gerne mit Freunde und Fans - gemeinsam
können wir einen schönen Abend feiern !!
Für Teamcup teilnehmende Spielerinnen und Spieler ist das Essen
kostenlos !!
Wir
freuen uns auf ein schönes Wochenende.
PS:
Und auch dieses Jahr gibt es für jeden das beliebte „TEAMCUP“-Funktionshirt –
bei der Siegerehrung, Sonntag, 18.00 Uhr. Wäre tolle, wenn alle zur
Siegerehrung anwesend wären (Design: siehe www.teamcup.de)
Es
grüßt Euch herzlich
Martin
(Mr.
Teamcup … J)
Liebe Tennisspieler:Innen !
In Kürze ist wieder Teamcup
time www.teamcup.de –
zum 31. Teamcup mit Preisgeld von 3.000,- EUR laden wir zum „Regionalen
Daviscup“ herzlich ein !! Das Must Play Turnier J
+ sehr starkes Teilnehmerfeld (Ab LK1...........)
Jedes Team
hat zunächst 2 Gruppenspiele, d.h. 2 Einzel und 1 Doppel pro Gruppenspiel. Am
Sonntag dann Halbfinale und Finale sowie Spiel um Platz 3
+ Herren: Ein Team besteht aus min. 4 Spielern (2 Einzel und 1
Doppel werden parallel gespielt)
+ Damen: Ein Team besteht aus min. 2 Spielerinnen (2 Einzel parallel, das
Doppel anschließend)
+ Preisgeld Herren Platz 1 = 1000,- EUR; Platz 2: 500,- EUR; Platz 3: 250,- EUR
+ Preisgeld Damen Platz 1= 500,- EUR; Platz 2: 250,- EUR; Platz 3:
100,- EUR
+
riesige Wanderpokale für die Plätze Sieger Herren und Sieger Damen (95 cm !!!)
+ Teamcup-Funktionsshirt für alle Teilnehmer !!
+ kostenloses Frühstück am Samstag und Sonntag
+ kostenlose Übernachtung auf Wunsch möglich
+ Playersnight am Samstag, 20.00 Uhr mit kostenlosen Burger-Essen für
Spieler:innen
Wer sich bis 20. Aug. 2024 anmeldet bekommt einen
Verzehr-Gutschein in Höhe von 50% des Startgeldes !!!
|
|
|
|||||||||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||||||||||
1994 wurde unter der Leitung von Martin Sülzle und Gerd
Janiszewski der ersten Rosenfelder Teamcup mit sieben Herrenteams erstmals
ausgetragen. 2023 feierte man das 30. Jubiläum, so Sülzle. Anfänglich waren nur
Aktive Herren aus der Region am Start, 1994 sieben Teams. Ein Team besteht aus
min. 4 Spielern die pro Begegnung zwei Einzel und ein Doppel parallel spielen,
wo man sich in der Gruppenphase fürs Halbfinale und Finalspiele qualifizieren
muss. Dieser Spielmodus begeisterte von Anfang an. Schon beim zweiten Teamcup
haben 12 Herrenteams aufgeschlagen. In den Folgejahren wurde der Teamcup immer
weiter ausgebaut, zunächst ergänzt um Aktive Damen, dann, als das Niveau immer
höher wurde, kamen die Wettbewerbe Herren B und Damen B hinzu. In der Folge
dann noch Senioren und Seniorinnen, 40, 50 und 60. In der Spitze hatten wir
über 200 Teilnehmer und spielten auf 5 Anlagen von Rottweil bis
Hechingen. Die Organisatoren waren zu diesem Zeitpunkt der Meinung, an einem
Wochenende ist das nicht mehr zu stemmen und hatten die Wettbewerbe der
Senioren und Seniorinnen dann am Wochenende zuvor ausgetragen.
Der Teamcup hat sich in all den Jahren zu einer festen Größe
weiter über die Region beliebt gemacht, bis
nach Nürnberg und Augsburg hat der Teamcup für Aufsehen
gesorgt und Teilnehmer aus diesen Regionen
nach Rosenfeld gelockt. Heute sagt Turnierleiter Sülzle „es
ist der regionale Daviscup“. Inzwischen sind nicht nur die Pokale (Riesenpokale
mit 100 cm Höhe) stark gewachsen, sondern auch das Preisgeld. Sülzle ist
Turnierleiter und Macher von Anfang an. Er war es, welcher auch den
Hauptsponsor und Namensgeber die Sparkasse Zollernalb gewinnen konnte. Zum 30.
Jubiläum war es der Wunsch von Sülzle, das Preisgeld von bisher 1200 EUR auf
ein Jubiläumspreisgeld von 3.000 EUR, passend zum 30. Jubiläum, aufzustocken.
Die Sparkassen-Zollernalb, vertreten durch Christoph Dast (Leiter
Finanz-Center Balingen der Sparkasse Zollernalb) konnte überzeugt
werden und somit freute sich die TG Rosenfeld, vertreten durch den ersten
Vorstand und Turnierleiter Martin Sülzle, über satte 3.000,- EUR Preisgeld. Das
bietet uns die Möglichkeit, top Spieler:Innen auf nah und fern wieder
nach Rosenfeld zu locken um wieder hochklassiges Tennis auf der
tollen, optimierten Anlage der TGR zu bieten. Neben dem Preisgeld, den Riesenpokalen,
dem einmaligen regionalen Daviscup-Modus ist das Turnier auch ein
Leistungsklassenturnier, bei dem sich die Spieler:Innen wertvolle Punkte zur
Verbesserung ihrer persönliche Leistungsklasse holen können. Das ist einmalig,
so Sülzle.
Die Vereinbarung mit der Sparkasse konnte für 2024 und 2025 so
getroffen werden, dass die TGR dieses Mega-Preisgeld von 3.000 € auch 2024 und
2025 ausschreiben kann. Eine Mega tolle Leistung, worüber die TGR und vor allem
die Teilnehmer sehr freut sind.
Bei den Herren und Damen dürfen Spieler ab LK 1, d.h. die besten
Spieler:Innen Deutschlands melden. Ferner sind erstmals wieder Senioren Herren
60 eingeladen, hier ab LK3. Meldeschluss ist der 16.9.2024, die Auslosung
am 17.9.2024 und gespielt wird am Samstag, 21.9. ab 9.00 Uhr.
Am Sonntag, 22.9. um 18.00 Uhr ist die Siegerehrung, wo man dann das
Super-Preisgeld von 3.000,- EUR an die Sieger und Platzierte ausbezahlen wird.
Für die Herren gibt es 1.000,- EUR für das beste Team, 500,- EUR für den
Zweitplatzierten und 250,- EUR für den Drittplatzierten. Bei den Damen besteht
ein Team aus min. 2 Damen (2 Einzel und 1 Doppel im Anschluss) weshalb hier,
entsprechend der Anzahl an Spielern, das Preisgeld nur halb so hoch ist. Wie
bei den Damen, ist es auch bei den Senioren Herren 60. Am
Samstag, 21.9. ab 20.00 Uhr steigt dann wieder die legendäre Party.
Mehr hierzu unter www.teamcup.de oder www.tg-rosenfeld.de.
24.09.2023
30. TEAMCUP: BESTER TEAMCUP EVER !
Erdmannhausener Herren und Tübinger Damen holten sich die riesen
Pokale – Baiersbronn siegte bei den Herren 40 – Gastgeber Rosenfeld holte den
Cup der Herren 60
Das Motto „Der 30. TEAMCUP muss ein
Highlight werden“ konnte der Ausrichter voll und ganz erfüllen. Über 120
Spieler:innen waren am Start – über 50% nutzen die Flatrate sich schon bis zum
15. Aug. anzumelden und dadurch nur 50% der Anmeldegebühr zu bezahlen. Diese
Idee der Flatrate hatte der Turnierchef eingeführt, weil sich die potentiellen
Teilnehmer immer bis unmittelbar vor Meldefrist die Meldung zurückhielten und
die Meldung von den Gegnern abhängig machten. 50% günstigere Meldegebühr
beflügelte die Teilnehmer sich früher zu melden, was dazu führte, dass man weit
vor Meldeschluß schon ein starkes Teilnehmerfeld hatte und so immer mehr
Meldungen hinzukamen. Es ist schön, nach mehreren Jahren wieder so viele
Teilnehmer:innen am Start zu haben, so Turnierleiter Martin Sülzle, welcher von
Anfang, d.h. seit 1994 Chef des Teamcups ist.
Preisgeld erstmals 3.000 EUR
Das Preisgeld wurde von zuletzt
1200 EUR anlässlich des Jubiläumsturniers auf 3.000 EURO mehr als verdoppelt.
Hierfür konnte Hauptsponsor und Namensgeber Sparkasse Zollernalb gewonnen
werden, was Sülzle sehr freute, denn auch das ist ein wichtiger Grund für die
große Teilnehmerzahl. Sülzle hofft deshalb, dass diese Preisgeldhöhe für
zukünftige Teamcups bestehen bleibt.
Neuer Supercup für die Herren
Der bisherige Supercup der Herren
ging 2022 zum dritten Mal in Folge an TC Schwendi, da dreimal hintereinander
der Cup gewonnen wurde, musste für das Jubiläumsturnier ein neuer Supercup für
die Herren organisiert werden.
Herren: Erdmannhausen kam sah und siegt
In der Gruppe 1 an Pos. 1 gesetzt
warn die mit top LK’s gemeldeten Spielern aus Erdmannhausen. Sie mussten sich
gegen Belsen, Schwendi und Spaichingen behaupten. Leonberg (früher unter
Böblingen gemeldet) waren minimal besser bei den LK’s als Zollernalb und somit
das gesetzte Team in der Gruppe 2. Neben Leonberg und Zollernalb waren
Herrenzimmern und Konstanz Nicolai in dieser „Hammergruppe“. Hochspannung bis zum letzten Ballwechsel. Bei
2 Vierergruppen konnte man kein Halbfinale spielen, d.h. die jeweiligen
Gruppensieger standen sich im Finale gegenüber. Dies waren am Ende
Erdmannhausen gegen Konstanz. Um Platz 3 spielte Leonberg (die ganz knapp den
Einzug ins Finale verpasst hatten) gegen Schwendi. Es war zwar ein langes
Finale, aber Erdmannhausen war stets vorne und holte sich „kontrolliert“ den
Supercup sowie 1000 EUR Preisgeld. Im weiteren Spiel entzauberte Leonberg die
„Dauersieger“ Schwendi, was verständlicherweise große Enttäuschung bei Schwendi
hinterlass. Zollernalb ist zum Spiel um Platz 5 nicht mehr angetreten, da auch
hier Enttäuschung angesagt war, denn eigentlich wollte man heuer den Cup
gewinnen. Trotz kurzfristigem Ausfall von Superstar Robin Rietmüller war man
dran, hat aber in der Gruppenphase ein entscheidendes Spiel knapp verloren. Der
Herrenwettbewerb war Mega, hohes Spielniveau sowie extrem enge Begegnungen –
oft entschied ein Matchtiebrak eine Begegnung.
Damen-Cup geht an Tübingen
Bei den Damen war Schwendi 1 auf
dem Papier das stärkste TEAM, neben Tübingen. Letztendlich setzte sich
Radolfzell (alles Spielerinnen aus Spaichingen) durch. Tübingen dominierte die
Gruppe 2 gegen Schwendi 2 und auch Sindelfingen. Somit standen sich im Finale
Radolfzell gegen Tübingen gegenüber, wo Tübingen überlegen gewann und den
Supercup sowie 500 EURP Preisgeld in Empfang nehmen dürfte. Schwendi 1 und
Schwendi 2 waren jeweils Gruppenzweite und somit bestritten Sie das Spiel um
Platz, wo Schwendi 1 die Nase vorn hattet.
Herren 40: Baiersbronn die großen Sieger.
Rottweil 1 war das gesetzt Team in
der Gruppe 1: Sie siegten klar gegen Frommern und Metzingen. Baiersbronn war
gesetztes TEAM in Gruppe 2 und siegte gegen Empfingen und Spaichingen. Rottweil
2 das drittstärkste TEAM und gesetzt in Gruppe 3, wo der Kampf um den Einzug
ins Halbfinale am härtesten war. Letztendlich schaffte es Burladingen und
Rottweil 2.
Den Burladingern gelang dann am
Sonntagmorgen die Überraschung – mit dem hauchdünnen Halbfinalsieg über Favorit
Rottweil 1. Die Rottweiler hatten es auf der Party richtig krachen lassen und
erst nachts um vier Uhr Feierabend gemacht. Das hat man am morgen um 9 Uhr beim
Halbfinale gegen Burladingen büsen müssen. Im Finale ging es für die Fehlataler
dann gegen Baiersbronn. Nach hartem Kampf, der sich bis in die Abendstunden
zog, mussten sich die Burladinger letztlich knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Erstmals am Start und gleich den Titel mitgenommen. Rottweil 1 dürfte gegen
Rottweil 2 das Spiel um Platz 3 ausgtragen, welches nach hartem Kampf zugunsten
von Rottweil 1 ausging.
Gastgeber dominieren bei den Herren 60
Die Herren 60 dominierten wie
erwartet die Gastgeber aus Rosenfeld, die sich den Turniersieg vor Hildrizhausen und Ostdorf sicherten.
Gespielt wurde neben Rosenfeld vor
allem in Rottweil – in Rottweil auf bis zu 8 Plätzen. Dass da kein Flutlicht
funktionierte, überraschte den Turnierleiter. Entsprechend mussten Spiele am
Abend auf div. Vereine mit Flutlicht ausgelagert werden. Die Herren 60 spielten
ausschließlich in Ostsdorf und das nur am Sonntag.
Bei der Siegerehrung herrschte
ausgelassene Stimmung bei Veranstalter, Teilnehmer:innen und Hauptsponsor
Sparkasse Zollernalb, Christoph Dast, sowie dem Oberschiedsrichter Stefan Linke
(Präsident des WTB Bezirk E) als auch dem Bürgermeister Thomas Miller, der
Stadt Rosenfeld, die in ihren Grußworten sich einig waren: 30. TEAMCUP war der
Beste ever.
Party „30 Jahre TEAMCUP“ „Burger Abend“
Am Samstag ab 20 Uhr waren alle
Teamcupteilnehmer und Gäste zur Jubiläumsparty eingeladen. Die Rosenfelder
Damenmannschaft hat sich um das Deko gekümmert, u.a. eine Zahl 30 aus vielen
Tennisbällen. Ferner wurde die Fotobox von Sülzle Stahl der TG Rosenfeld eV zur
Verfügung gestellt wo viele einmalige Fotos geschossen wurden. Alle zu finden
unter www.teamcup.de.
Es waren über 40 Helfer:innen am
Wochenende am Start, die u.a. sich um kulinarischen Köstlichkeiten gekümmert
haben. Das Beste Echo „es war am Sonntagabend alles ausverkauft“. Dank gilt
hier der Caterinchefin Carmen Weisser, welche sich rund um den Teamcup extrem
engagiert hat.
Aber auch Platzwart Stefan
Müller-Gummels, Sportwart Iwo Randoja, Breitensportwart Richard Riedlinger mit
seinem TEAM übernahm die sportliche Leitung in Rottweil über die gesamten 2
Tage.
Allen genannten und nicht genannten
Helfern gilt ein großes Dankeschön. Jeder Einzelne war von großer Wichtigkeit
und hat zu diesem gelungenen Event beigetragen, so Sülzle bei der Siegerehrung.
Am Ende dankte Sülzle den Sponsoren
und Inserenten, ohne deren Engagement dies alles nicht möglich wäre. Nach dem
Teamcup ist vor dem Teamcup – macht Werbung und kommt auch 2024 wieder, sagte
Sülzle bevor dann die Siegerehrungsfotos erfolgen und die Auszahlung des
Preisgeldes.
Gruppeneinteilung:
Bei den Herren 40 hatte die
Turnierleitung große Probleme: 10 Teams – das war nicht zu realisieren.
Entweder 8, 9 oder 12 – anders ging es nicht. Teams die viele Teilnehmer
gemeldet haben wurden angerufen, ob sie nicht 2 Teams melden wollen. Am Ende
kam überall ein nein. So musste Turnierleiter Sülzle die traurige Nachricht dem
Rosenfelder Team mitteilen, bitte zieht zurück, denn sonst geht es nicht auf.
Gesagt getan. Danke an die Rosenfelder Herren 40 für Euer Verständnis.
Auch bei
den Damen war es schwierig: 7 Teams. Wunsch wäre gewesen auf 8 Teams zu kommen,
was leider nicht möglich war. So hatte Gruppe 1 vier Teams, Gruppe 2 nur drei
Teams, wobei die Spiele in der Gruppe 2 so eng waren, dass 2 Damenteams erst
nach 22 Uhr zur Party kommen konnten.
20.09.2023
30. Rosenfelder
Sparkassen-Teamcup – Grußwort des Machers !
Nicht nur die Pokale sind gewachsen! 3000 Euro
Preisgeld zum Jubiläum!
Als Gerd Janiszewski und ich 1994 die spontane Idee hatten, einen Rosenfelder
Mannschaftscup mit Preisgeld 1000 DM zu veranstalten, hat man natürlich nicht
absehen können, was sich in nun 30 Jahren entwickelt hat. Der damalige Vorstand
Bernd Harder hatte unsere Euphorie geteilt und in jeder Hinsicht unterstützt -
auch finanziell. Eine lohnende und weitsichtige Unterstützung, wie man heute zurückblickend sagen
kann.
Sponsoren wie Sparkassen Zollernalb, Mc Donald's Balingen Bernd
Karrer und lokale Unternehmen wie Blickle und Sülzle unterstützen das Event von
Anfang an - 30 Jahre! 1998 konnte die Sparkasse Zollernalb als Hauptsponsor und
Namensgeber gewonnen werden - eine bis heute hervorragende Zusammenarbeit
mit beidseitig
hohen Zufriedenheit. Ohne dieses Sponsoring sowie vielen weiteren
Unterstützern, im Speziellen die zahlreichen Inserenten, wäre diese tolle
Entwicklung nicht möglich gewesen. Dafür gilt großer Applaus und ein herzliches
Dankeschön, natürlich verbunden mit der Bitte uns weiterhin die Treue zu halten
und dieses tolle Event weiter zu fördern.
In der Spitze dürften wir über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
zählen , so dass fast alle Tennisanlagen im Zollernalbkreis benötigt wurden, um
die Matche auszutragen. Allen voran der ehemaligen BTG Balingen,
aber auch Geislingen,
Ostdorf, Rottweil und Hechingen vielen
Dank für die Bereitschaft, deren Anlagen immer wieder nutzen zu dürfen.
Nicht nur quantitativ stark gewachsen, sondern auch qualitativ.
Inzwischen keine Seltenheit mehr, dass gleich mehrere LK1 Spieler beim Teamcup
aufschlagen. Herrenberg lies extra Ihre
Nummer 1 aus Serbien einfliegen um den begehrten Titel und Riesenpokal in Rosenfeld zu
gewinnen. Das Preisgeld ging direkt an den Serbe, um dessen Flugticket zu
bezahlen. Solche und viele viele weitere tolle Geschichten wurden in 30 Jahren
geschrieben. Heute ist
der Rosenfelder Sparkassen-Teamcup eine feste Größe im Turnierkalender vieler
Spielerinnen und Spielern. Stellvertretend für alle gilt es Böblingen und
Bernhausen zu nennen, die so oft wie kein anderes TEAM am Start waren. Die TG Rosenfeld eV
dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ohne Euch wäre das alles nicht
möglich und nicht entstanden "Der regionale Daviscup". Vielen lieben
Dank.
Ebenfalls ganz großer Dank gilt den vielen Helferinnen und
Helfern, die sich in hohem Maß zugunsten von dem inzwischen weit bekannten
Turnier mit einmaligem Spielmodus engagiert haben. Ein Engagement, das sich
lohnt, denn der Teamcup gibt der TG Rosenfeld nicht nur einen
guten Ruf im WTB und darüber hinaus, sondern ist auch über Jahrzehnte eine
wichtige Einnahmequelle, so dass Beiträge sehr günstig, großartige Jugendarbeit
und zuletzt auch große Investitionen getätigt werden könnten. Ohne Teamcup
hätten wir heute nicht
diese tolle Spielstätte, wo zuletzt über 200.000 Euro investiert wurden.
Last but not least, ein Lob und Dank an die Presse die den Teamcup
stets mit großzügigen Presseberichten unterstützt.
Wir freuen uns auf wieder hochklassige, spannende und faire Spiele
- Spiel, Satz und Sieg - mögen die besten Gewinnen.
Euer Mr. Teamcup :-)
Martin Sülzle, 1. Vorstand
18.07.2023:
3000 € Preisgeld beim 30. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup !
Bei Anmeldung bis 15.8. 50% des Startgeldes als Verzehrgutschein
!!
Liebe Tennisfans!
Im Sept. ist wieder Teamcup time
– zum 30. Jubiläumsturnier mit dazu passendem Preisgeld von 3.000,- EUR laden
wir zum Rosenfelder Sparkassen-Teamcup – dem „Regionalen Daviscup“ herzlich
ein !! Das Must Play Turnier J
Wer sich bis 20. Aug. 2023
anmeldet bekommt einen Verzehr-Gutschein in Höhe von 50% des Startgeldes !!!
Auch das ist einmalig !!!
Jetzt schnell anmelden und
um LK-Punkte kämpfen im Einzel und Doppel und Spaß haben!! Und am Schluß den
riesen Pott (95 cm !!) mit nach Hause nehmen (die Sieger !!)
Die Teilnahme lohnt sich
mehr denn je: Preisgeld – zum 30. Jubiläum 3.000 EUR !! + riesige Pokale und
wie jedes Jahr: Tolle Stimmung und Spaß pur. Turnierteilnehmer erhalten auch
heuer täglich kostenloses Frühstücksbuffet (8.00 – 12.00 Uhr sowie bei der
legendären Playersnight am Samstagabend ein kostenloses Essen). Für Gäste mit
weiter Anreise kümmern wir uns um Übernachtungsgelegenheiten so dass man sich
voll aufs Tennis und Feiern konzentrieren kann……..
Datum |
Turnier |
Konkurrenz |
Preisgeld |
Startgeld |
||||||
Sa,
23.9. –So, 24.9.2023 |
30.
Rosenfelder Sparkassen-Teamcup (Herren/Damen/Senioren)
Veranstalter: TG
Rosenfeld
|
|
1.700
€
850 € |
120 € / Team 60 € /
Team |
||||||
Sa, 23.9. –So, 24.9.2023 |
Veranstalter: TG Rosenfeld
|
|
225 €
225 € |
70 € /
Team 70 € /
Team |
- LK-Wertung für Einzel und Doppel
- 4 separate Wettbewerbe – Damen / Herren / Herren 40 / Herren 60
- Preisgeld:
insgesamt 3.000,- EUR
- riesen Pokale (95 cm !!)
- Sachpreise (Funktionshirt Teamcup für alle Teilnehmer:innen)
- kostenloses Frühstück
- kostenloses Abendessen am Samstagabend bei der Playersnight
Detaillierte Ausschreibung und weitere Infos unter www.teamcup.de.
Über eine Anmeldung / Teilnahme würden wir uns wieder sehr freuen J
21.04.2023
3000 €
Preisgeld beim 30. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup
Aktive Herren und Damen ab LK1 - Senioren Herren 60 ab LK 8 - am
23. und 24. Sept. 2023 spielen in Rosenfeld und Umgebung um das stark erhöhte
Preisgeld, die Riesenpokale und wichtige Punkte für die Leistungsklasse aber
vor allem um den begehrten "regionalen David-Cup"-Ttitel
MS: 1994
wurde unter der Leitung von Martin Sülzle und Gerd Janiszewski der ersten
Rosenfelder Teamcup mit sieben Herrenteams erstmals ausgetragen. 2023 feiert
man das 30. Jubiläum. Daviscup in Rosenfeld, so Sülzle
gibt es nunmehr 30 Jahre. Anfänglich waren nur Aktive Herren aus der Region am
Start, 1994 sieben Teams. Ein Team besteht aus min. 4 Spielern die pro
Begegnung zwei Einzel und ein Doppel parallel spielen, wo man sich in der
Gruppenphase fürs Halb- und Finalspiel qualifizieren muss. Dieser Spielmodus
begeistert von Anfang an. Schon beim zweiten Teamcup haben 12 Herrenteam
aufgeschlagen. In den Folgejahren wurde der Teamcup immer weiter ausgebaut,
zunächst ergänzt um Aktive Damen, dann, als das Niveau immer höher wurde kamen
die Wettbewerbe Herren B und Damen B hinzu. In der Folge dann noch Senioren und
Seniorinnen, 40, 50 und 60. In der Spitze hatten wir über 200 Teilnehmer und
spielten auf 5 Anlagen von Rottweil bis Hechingen. Die
Organisatoren waren zu diesem Zeitpunkt der Meinung, an einem Wochenende ist
das nicht mehr zu stemmen und hatten die Wettbewerbe der Senioren und
Seniorinnen dann am Wochenende zuvor ausgetragen. Der Teamcup hat sich in allen
den Jahren zu einer festen Größe weiter über die Region beliebt gemacht, bis
nach Nürnberg und Augsburg hat
der Teamcup für Aufsehen gesorgt und Teilnehmer aus diesen Regionen nach Rosenfeld gelockt. Heute sagt
Turnierleiter Sülzle "es ist der regionale Daviscup". Inzwischen sind
nicht nur die Pokale (Riesenpokale mit 100 cm Höhe) stark gewachsen, sondern
auch das Preisgeld. Sülzle ist Turnierleiter und Macher von Anfang an. Er war
es, welcher auch den Hauptsponsor und Namensgeber die Sparkasse Zollernalb
gewinnen konnte. Zum 30. Jubiläum war es der Wunsch von Sülzle, das Preisgeld
von bisher 1200 EUR auf ein Jubiläumspreisgeld von 3000 EUR, passend zum 30.
Jubiläum, aufzustocken. Die Sparkassen-Zollernalb, vertreten durch Christoph
Dast (Leiter Finanz-Center Balingen der Sparkasse Zollernalb)
konnte schnell überzeugt werden und somit freut sich die TG Rosenfeld, vertreten
durch den ersten Vorstand und Turnierleiter Martin Sülzle über satte 3.000,-
EUR Preisgeld. Das bietet uns die Möglichkeit, top Spieler:Innen auf nah und
fern wieder nach Rosenfeld zu locken um wieder sehr
hochklassiges Tennis auf der tollen, optimierten Anlage der TGR zu bieten.
Neben dem Preisgeld, den Riesenpokalen, dem einmaligen regionalen
Daviscup-Modus ist das Turnier auch ein Leistungsklassenturnier wo sich die
Spieler:Innen wertvolle Punkte zur Verbesserung ihrer persönliche
Leistungsklasse holen können. Das ist einmalig, so Sülzle. Es gibt Vereine, die
das Turnier kopiert haben, aber nicht den Erfolg und keine
Leistungsklasseneinstufung erhalten haben. Wir sind der Erfinder des Turniers und
nach wie vor einmalig, so Sportwart Iwo Randoja. Bei den Herren und Damen
dürfen Spieler ab LK 1, d.h. die besten Spieler:Innen Deutschlands melden.
Ferner sind erstmals wieder Senioren Herren 60 eingeladen, hier ab LK8 wo man
eher auf regionale Spieler im Auge hat. Meldeschluss ist der 18.9.2023, die
Auslosung am 19.9.2023 und gespielt wird am Samstag, 23.9. ab
9.00 Uhr. Am Sonntag, 24.9. um 18.00 Uhr ist die
Siegerehrung wo man dann das Super-Preisgeld von 3.000,- EUR an die Sieger und
Platzierte ausbezahlen wird. Für die Herren gibt es 1.000,- EUR für das beste
Team, 500,- EUR für den Zweitplatzierten und 250,- EUR für den
Drittplatzierten. Bei den Damen besteht ein Team aus min. 2 Damen (2 Einzel und
1 Doppel im Anschluss) weshalb hier, entsprechend der Anzahl an Spielern, das
Preisgeld nur halb so hoch ist. Wie bei den Damen, ist es auch bei den Senioren
Herren 60. Am Samstag, 23.9. ab 20.00 Uhr steigt dann die
Jubiläumsparty - 30 Jahre Rosenfelder Sparkassen-Teamcup. Mehr hierzu unter www.teamcup.de oder www.tg-rosenfeld.de.
Stolz präsentieren Christoph Dast (Leiter Finanz-Center Balingen der Sparkasse Zollernalb) und Martin Sülzle,
Vorstand und Turnierleiter das neue, stark erhöhte Preisgeld für das
Jubiläumsturnier
2022
19.09.2022
Schwendi schafft das Tripple – Böblingen knapp vor Herrenzimmern
Heiße Spiele bei kalten Temperaturen
– 4 Herrenteams spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ beim regionalen Daviscup
(MS) Am Samstag, 17.9.22 eröffnete Herrenzimmern gegen Bernhausen
den 29. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup gleich mit sehr engen Matches. Maxi
Hermle konnte Stellan Strauß mit 3:6, 7:6und 10:1 im Tiebreak besiegen; Der
Rosenfelder David Vögele im Team der Herrenzimmerner konnte gegen Boris
Waschkowski mit 6:4 und 7:6 knapp gewinnen. Das waren die entscheidenden Punkte
zum Sieg. Das Doppel ging an Bernhausen. Endstand 2:1 Punkte; 4:3 Sätze; 29:34
Spiele. Es folgte dann die Turnierüberraschung: Böblingen schlägt Schwendi, so
Turnierleiter Martin Sülzle. Heiße Spiele bei nasskaltem Wetter, so Sülzle. Bei
nur 10 Grad und immer wieder leichten Regenschauern mussten die Tenniscracks
Ihr maximales Können abrufen. Der Böblinger Lukas Tvrdon spielte Einzel 1 gegen
den Spielertrainer aus Schwendi Adrian Grimolizzi (Argentinien). Adrian führte
bereits mit 6:1 und 3:0. Dann plötzlich die Wende.
Lukas konnte mit 6:3 den zweiten Satz noch gewinnen und das Match
mit einem 10:6 Tiebreak. Erstmals wurde der Spielertrainer aus Schwendi in
Rosenfeld besiegt. Dies war gleichzeitig der wichtige 2. Punkt, nachdem das
Böblinger Doppel schnell mit 6:1 und 6:2 gewonnen hatte. Schwendi war besiegt –
was die Böblinger sehr erfreute und gefeiert wurde. Das Einzel 2 konnte
Schwende Niclas Schürrle mit 6:1; 4:6 und 10:5 gegen David Tvrdon gewinnen.
Am Sonntag spielten die bislang ungeschlagenen Teams Böblingen
gegen Herrenzimmern – ein Duell auf Augenhöhe war angesagt. Einzel 1 Maxi
Hermle (Herrenzimmern) gegen Lukas Tvrdon Böblingen: Tie-break in Satz 1 7:6
für Hermel; dann Satz 2: 6:2 für Tvrdon so dass der Match-Tiebreak die
Entscheidung bringen musste. Bei 9:9 2 tolle Punkte von Hermle sicherten ihm
den Sieg. Einzel 2 ging ebenfalls an Herrenzimmern (Dominik Hattler gegen Tim
Schaper). Das Böblinger Doppel siegte knapp mit 3:6; 6:2 und 10:5.
Herrenzimmern somit 2:0 Punkte; Böblingen 1:1. Alle waren gespannt wie Schwendi
mit der Niederlage vom Vortag nun umgehen kann. Schwendi’s Spielertrainer
Adrian Grimolizzi wieder Einzel 1 schoss die Bernhausener Nummer 1 förmlich vom
Platz 6:1 und 6:0. Was war passiert? Teamleader Raphael Schuler heizte in der
Balinger Übernachtungssätte den Jungs aus Schwendi ein und das war von Erfolg
gekrönt. Einzel 2 und das Doppel gewannen ebenfalls klar – am Ende ein glattes
3:0 mit 6:0 Sätzen und 36:10 Spielen. Somit wahrte sich Schwendi die Chance
doch noch den Rosenfelder Cup gewinnen zu können.
Nach kurzer Pause mussten die Jungs aus Bernhausen gegen Böblingen
gleich weiterspielen. Lukas Tvrdon konnte im Match-Tiebreak Boris Waschowski
besiegen, und das Böblinger Doppel mit 6:2 und 6:2 gewinnen. Einzel 2, Jan
Sautter aus Böblingen kämpfte und kämpfte gegen Philipp Stockbauer. Fast
zweieinhalb Stunden später das Ergebnis: 6:3; 4:6 und 8:10. Somit gewinnt
Böblingen mit 2:1. Damit wahrte sich Böblingen eine hauchdünne Chance auf den
Teamcup-Sieg. Wäre der Match-Tiebreak anstelle 8:10 10:8 ausgegangen, also nur 2 Punkte wären die
Siegchancen viel größer gewesen, was Jan Sautter ärgerte „ich habe alles
gegeben, aber es sollte nicht sein“.
Dann das letzte Spiel, was somit auch Finalcharakter hatte:
Herrenzimmern gegen Schwendi: Herrenzimmern bis dato noch ungeschlagen wäre bei
einem Sieg Titelträger. Bei einer knappen Niederlage evtl. auch noch, aber da
müsste man ein besseres Ergebnis bei den Sätzen haben. Der Rosenfelder David
Vögele wurde auf Einzel 1 gesetzt. Bei Schwendi spielte das Einzel 1 immer
Spielertrainer Adrian Grimolizzi aus Argentinien. Satz 1 gewann Grimolizzi mit
6:3; Satz 2 war dann ganz knapp. Vögele drängte ihn in den Satz-Tiebreak und
wehrte 3 Satzbälle ab ehe Grimolizzi den 4. Matchball verwandelte. Dominik
Hattler Herrenzimmern spielte gegen Nicolas Schürrle; Auch hier gewann Schwendi
(6:2 und 6:2). Somit 2:0 für Schwendi. Noch war nicht klar, ob das zum Sieg
reichen wird. Im Doppel konnte Schwende den ersten Satz mit 6:3 gewinnen. Im
zweiten Satz lagen sie 2:5 hinten. Schwendi konnte sich in den Satz-Tiebreak
retten und diesen am Ende auch knapp gewinnen. Somit stand ein knapper 3:0 Sieg
für Schwendi fest, was gleichzeitig auch den Gewinn des 29. Rosenfelder
Sparkassen-Teamcups bedeutet. Groß war die Freude des Schwendi-Teams – dreimal
den Cup gewonnen, wir dürfen den riesen Pott wieder mitnehmen und für immer
behalten. Enttäuschung natürlich bei den Herrenzimmernern: Wir waren nur wenige
Millimeter vom Sieg entfernt. Mit der 0:3 Niederlage rutschten die
Herrenzimmerner ganz knapp hinter Böblingen und somit auf Platz 3. Platz 4 geht
an Bernhausen.
Infolge der knappen und spannenden Spiele hat sich der Zeitplan
erheblich verzögert. Die für 18 Uhr geplante Siegerehrung konnte erst um 19:30
Uhr stattfinden. Hier zog Vorstand und Turnierleiter Martin Sülzle positive
Bilanz. Ein kleiner aber feiner Teamcup. Tolle Atmosphäre, viele hochspannende
und sehr hochklassige Spiele auf der Rosenfelder Anlage, kein Pendeln auf die
auswärtigen Anlagen, so dass der Schmerz, dass sich heuer nur 4 Herrenteams
meldeten und kein Damenwettbewerb zustande kam, am Ende das Positive überwog.
Der Vertreter des Namensgebers und Hauptsponsors der Sparkasse Zollernalb
Christoph Dast bedankte sich bei der TG Rosenfeld eV für eine tolle
Organisation des 29. Teamcups, dankte aber auch den Spielern für Ihre
Teilnahme, den fairen und tollen Spielen. Bürgermeister der Stadt Rosenfeld
Thomas Miller freute sich dass der 29. Teamcup trotz geringer Beteiligung
ausgetragen und trotz weniger gutem Wetter so gut verlief. Rosenfeld ist stolz
auf Ihren Tennisverein und den Teamcup, der Rosenfeld weit über die Grenzen der
Zollernalb bekannt macht. Oberschiedsrichter und Vorsitzender des WTB Bezirk E
war von der Fairness und den guten Spielen angetan. Ein tolles Turnier, ich
komme nächstes Jahr wieder.
Vorstand Martin Sülzle dankte allen Spielern, allen Helfern und
besonders bei Sportwart Iwo Randoja, Platzwart Stefan Müller-Gummels, welcher
bei den Bedingungen harte Arbeit leisten musste, sowie dem Gastroteam geleitet
vom 2. Vorsitzenden Marco Gmeiner und Richard Riedlinger. Viele Fotos vom 29.
Rosenfelder Sparkassen-Teamcup findet man auf www.teamcup.de.
13.09.2022
Böblingen hat die stärksten Spieler – Schwendi will den Pott für
immer
Herrenzimmern
verstärkt sich mit dem Rosenfelder David Vögele – Damenwettbewerb findet nicht statt
(MS) Negativrekord bei den Teilnehmerzahlen. Nur 4 Herrenteams und
1 Damenteam auf der Meldeliste. Turnierleiter Mr. Teamcup ist sprachlos: Was
ist der Grund, dass heuer so wenig gemeldet haben? Wir sind hier in guter
Gesellschaft, so Sülzle. Auch andere Turniere haben nicht mehr Teilnehmer. Aber
das wollen und werden wir nicht akzeptieren, so Sülzle. Im nächsten Jahr müssen
wir uns etwas überlegen, wie wir wieder auf alte Stärke zurückkehren fährt der
Macher Sülzle fort. Trotz geringer Teilnehmer von nur 20 Herren werden wir das
Turnier austragen. Wir spielen jeder gegen jeden und haben damit die fairste
Entscheidung in Bezug auf die Platzierungen. Klein aber fein sagt Sportwart Iwo
Randoja. Wenn man sich die Stärken der Spieler (LK) anschaut, dann sind mit 2,7
und 2,8 wieder Hochkaräter am Start. Alle 4 Teams sind ähnlich stark und hier
kann absolut jeder den 95cm großen Pott gewinnen, so Sülzle. Besonders
motiviert sind die Cracks aus Schwendi. Für sie gilt es den Titel zu
verteidigen. Die letzten zwei Mal haben wir gewonnen und wir wollen dieses Jahr
nochmals gewinnen um den Pokal für immer behalten zu dürfen, so Teamleader
Johannes Baur. Sülzle ist besorgt um den Pokal – dann müssten wir 2023, zum 30.
Teamcup einen neuen kaufen. Schwendi tritt wieder mit Adrian Grimolizzi LK 2,7,
Deutsche Rangliste 682 an. Den zu schlagen, wird schwierig. Da wird Schwendi
wohl immer einen Punkt sicher haben. Dann muß entweder Einzel 2 und oder das
Doppel gewinnen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Es werden immer 2 Einzel und
ein Doppel parallel gespielt. Das Team, welches 2 oder 3 Siege erzielt ist
Gewinner der Begegnung. Das Team, welches am Ende die meisten Begegnungen
gewonnen hat, erhält das Preisgeld von 400,- EUR, Sachpreis und den begehrten
Riesenpott. Für Platz 2 gibt es 200 EUR, Platz 3 noch 100 EUR.
Wir haben durch die geringe Meldezahl einen entspannten Zeitplan,
so Breitensportwart Richard Riedlinger. Am Samstag finden nur 2 Begegnungen
statt. Gestartet wird um 14:00 Uhr. Um 17.00 Uhr lädt 2. Vorsitzender Mr. Padel
die Spieler zum Padelturnier ein und um 18:00 Uhr zum Grillabend (kostenlos für
die Spieler). Am Sonntag startet man um 11:00 Uhr. Siegerehrung ist wie üblich
um 18.00 Uhr. Platzwart Stefan Müller-Gummels hofft dass das Wetter hält, damit
die sehr guten Plätze nicht mit Mitleidenschaft gezogen werden und alle Spiele
hier in Rosenfeld auf der neugestalten, sehr schönen Tennisanlage stattfinden
können.
Pforzheim und Schwendi 1 triumphieren beim 28.
Teamturnier
der Extraklasse – Tübingen 1 und Bernhausen jeweils auf Platz 2 – Nebel
verzögerte den Start am Sonntag
Einer der besten Teamcups, wenn nicht sogar der Beste resümiert
Mr. Teamcup Martin Sülzle nach der Siegerehrung. Erstmals fand der Teamcup im
Oktober statt und das bei ausschließlich Sonnenschein – weder am Samstag noch
am Sonntag war eine Wolke zu sehen – das ist
der entscheidende Faktor für ein gutes Event. Die Atmosphäre ist 100
oder 200% besser, als wenn wir Regenunterbrechungen oder gar Verlegungen in die
Halle vornehmen müssten, so Sülzle. Ja, es war kalt, sehr kalt. Dass man
teilweise mit Wollmütze und Handschuhen spielen musste, war am Samstag um 9 bei
5 Grad C. und am Sonntag mit 3 Grad C. für die Mädels eine zusätzliche
Herausforderung. Am Sonntag konnte man erst mit einer Stunde Verspätung starten
aufgrund von Nebel. Es wurden sofort Spiele auf andere Tennisanlagen verlagert.
Sülzle ist sehr dankbar für die Unterstützung der Nachbarvereine.
Top Tennis – selten hat der Teamcup ein solch gutes Tennis
geboten, so Sportwart Iwo Randoja. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren
Hochspannung in vielen Begegnungen und besonders im Finale und Halbfinale. Kam,
sah, siegte hieß es bei den Damen. Die Deutsche Meisterin im Padel Vici Kurz,
die bei der Einweihung des neuen Padelplatzes ein Showmatch spielte, war
Favoriten zusammen mit Ihrer Partnerin
Josefine Karcher. Im Matchtiebreak konnte die Vici Kurz die Nummer 1 aus
Tübingen 1 knapp bezwingen. Josefine Karcher benötigte zwar 20 Minuten länger,
aber mit einem deutlicheren Sieg. Groß war die Freude den riesigen Pokal mit
nach Pforzheim zu nehmen. Es war ein sehr schönes Turnier und ein sehr schönes
Wochenende, es hat uns sehr gut gefallen, top Turnier. Wir kommen nächstes Jahr
wieder waren sich sowohl die Pforzheimer als auch alle weiteren TEAMS einig. Platz
3 ging an Schwendi 2 die Vorjahressieger Stuttgart-Waldau, die verletzt
aufgeben mussten, auf Platz 4 verwiesen. Platz 5 konnte Reutlingen nach langen
Matches gegen Tübingen 2 sichern. Auf Platz 7 Schwendi 3 und Schwendi 4 gefolgt
von Tübingen 3. Platz 10 ging an Schwendi 1 gefolgt von
Bei den Herren konnte sich Geheimfavorit Bernhausen bis ins Finale
durchsetzen. Ebenso Vorjahressieger Schwendi, die in der Gruppe zwei als
gesetztes Team und Favorit an den Start gingen. Im Final auch wieder sehr
hochklassiges Tennis, tolle Ballwechsel und sehr spannend, so Sülzle. Am Ende
konnte Vorjahressieger Schwendi den Wanderpokal wieder gewinnen und direkt
wieder mit nach Schwendi zurückbringen. Schwendi, die mit über 20 Spieler:Innen
am Start waren feierten den Erfolg Ihres Herrenteams 1 ausgiebig. Bernhausen
musste akzeptieren, dass der Platz für den Pokal ein weiteres Jahr leer bleiben
muß. Wir wollten den Pokal unbedingt mal wieder gewinnen und waren so knapp
dran, so Boris Waschkowski. Im Semifinale waren es denkbar knapp. Zwei Matche
mussten im Matchtiebreak entschieden werden. Am Ende hatte Herrenzimmern die
Nase vorn gegen Schwendi 2. Auf Platz fünf dann das Topgesetzte Team aus
Hechingen mit den zwei
Präsident Martin Sülzle bedankte sich vor allem bei den
Spieler.Innen für deren Teilnahme, bei dem Hauptsponsor und Namensgeber
Sparkasse Zollernalb sowie bei den vielen Helfern:Innen. Herr Bauer von der
Sparkasse Zollernalb bedankte sich für nunmehr 24 Jahren hervorragende
Zusammenarbeit – im nächsten Jahr, beim 29. Sparkassen Teamcup feiert man 25
Jahre Partnerschaft und Namensgebung des ursprünglich als Mannschaftscup ins
Leben gerufene Turnier. Bürgermeister Thomas Miller freut sich über die TG
Die vielen tollen Fotos – auch viele Aktionfotos werden im Laufe
der Woche hochgeladen – den Link hierzu teilen wir in Kürze.
Bild: Herren Schwendi 1 und Damen Pforzheim – für Vici ist der
Pokal zu groß bzw. zu schwer J - Doppelklick auf das Foto
und ihr bekommt das 9 MB Foto ………..